Systemadministration für das gesamte IT-System Ihrer Firma
Unsere Systemadministration für Unternehmen
Im Rahmen unserer IT-Systemadministration verwalten wir das IT-System ihres Unternehmens. Hierbei sind Dinge wie Zugriffsrechte, die Sicherung des Systems gegen Hackerangriffe, Datensicherheit, Datenschutz ebenso wichtig wie der reibungslose Betrieb des IT-Systems. Wir führen daher regelmäßige Wartungsarbeiten durch, prüfen und aktualisieren ihr System und entwickeln es weiter, sodass es immer auf dem neusten Stand bleibt.
IT-Infrastruktur als Teil der Systemadministration
Die IT-Infrastruktur ist in den meisten Unternehmen die Grundlage für den Ablauf von Geschäftsprozessen. Dadurch ist das Funktionieren des IT-Systems ein geschäftskritischer Faktor geworden. Unsere Systemadministratoren übernehmen diese wichtige Aufgabe für Sie und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Zur IT-Infrastruktur zählen – neben Servern und PCs – auch Hintergrundsysteme wie Netzwerke, Backup-Systeme und die Internetanbindung.
Systeme und Software
Durch uns werden die Server und das gesamte IT-System Ihrer Firma vollständig und kompetent betreut. Wir bieten Ihnen eine umfassende IT-Systemadministration für verschiedene Server-Betriebssysteme:
- Mircosoft® Windows Server™ 2003
- Mircosoft® Windows Server™ 2003 R2
- Mircosoft® Windows Server™ 2008
- Mircosoft® Windows Small Business Server 2008
- Mircosoft® Windows Server™ 2008 R2
- Mircosoft® Windows Small Business Server 2011
- Mircosoft® Windows Server™ 2012
- Mircosoft® Windows Server™ 2016
- Mircosoft® Windows Server™ 2019
- Mircosoft® Windows Server™ 2022
sowie verschiedene Linux®-Betriebssysteme für den Servereinsatz:
Natürlich betreut unser Systemadministrator auch die dazugehörige Software, wie:
- Exchange Server 2003, 2007, 2010, 2013, 2016 und 2019
- SQL Server
- Forefront
- Lync, Skype for Business, Mircosoft® Teams
- System Center
- Rechnungswesen
- usw.
Der Ihrem Unternehmen zugewiesene IT-Systemadministrator erledigt alle Aufgaben – von der Installation, über die Konfiguration bis hin zur Einrichtung und zur regelmäßigen Wartung.
Windows Server 2008 R2 mit Exchange 2010
(Software-Quelle: Microsoft® Windows Server™ 2008 R2*, Microsoft® Exchange 2010*)
Windows Server-Administration
(Software-Quelle: Microsoft® Windows Server™ 2019*)
Server von Dell®
einer unserer 1HE-Server
Wartung und Vorsorge
Die regelmäßige Wartung von Servern ist nicht nur aus Sicherheitsgründen wichtig, sondern beugt insbesondere unangenehmen Ausfällen vor. Unsere Systemadministratoren prüfen dabei nicht nur die Server selbst, sondern auch weitere Bestandteile, wie z.B:
- Updates
- Antivirus-System
- Fehlermeldungen
- usw.
Dabei nutzen wir auch die Möglichkeiten der automatischen Überwachung, um schon frühzeitig Probleme erkennen und beseitigen zu können.
Systemadministration
Die Systemadministration durch unser Systemhaus umfasst die Betreuung Ihrer Windows®-Domäne und Ihrer Arbeitsstationen, z.B. per Active Directory. Alltägliche Dinge, wie die Installation und die Aktualisierungen Ihrer Software, werden dabei von einem unserer IT-Systemadministratoren durchgeführt, um Ihnen einen reibungslosen Arbeitsablauf zu sichern. Wir überwachen auf Wunsch auch permanent Ihre Infrastruktur, um mögliche Ausfälle sofort zu erkennen.
Netzwerk-Monitoring
betreutes Schulungszentrum (2001)
Betreuung von klein bis groß
Die Betreuung sowohl kleiner als auch größerer IT-Systeme (100–500 PC-Arbeitsplätze) ist Bestandteil des Leistungsspektrums. Für uns als kunden- und leistungsorientiertem IT-Dienstleister stehen Ihre IT-Anforderungen im Fokus und nicht Ihre Unternehmensgröße.
Gerne sprechen wir persönlich mit Ihnen über Ihre Anforderungen und Bedarfe. Sie können uns unter diesen Rufnummern erreichen.
Was macht ein Systemadministrator?
Verwaltung von Benutzerkonten: Systemadministratoren erstellen, verwalten und
löschen Benutzerkonten. Sie stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf das
IT-System haben und weisen entsprechende Berechtigungen und Rollen nach einem Berechtigungskonzept zu.
Systemüberwachung und Leistungsoptimierung: Sie überwachen kontinuierlich die
Systemleistung und die Auslastung der Ressourcen. Tritt ein Problem auf – etwa eine
Reduktion der Ausführungsgeschwindigkeit von Anwendungen – nehmen sie
Änderungen an der Konfiguration vor oder skalieren die Ressourcen, um eine optimale
Leistung zu gewährleisten.
Softwareinstallation und -aktualisierung: Es ist wichtig, das System auf dem aktuellen
Stand zu halten. Systemadministratoren installieren neue Software, aktualisieren
bestehende Anwendungen und spielen Betriebssystem-Patches ein, um einen
reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Da durch fehlerhafte Betriebssystem-Patches wichtige Teile des IT-System ausfallen können, haben wir ein Verfahren entwickelt mit der das Risiko auf ein Mindestmaß reduziert wird.
Netzwerkkonfiguration und -wartung: Eine weitere wichtige Aufgabe ist die
Konfiguration und Wartung des unternehmensinternen Netzwerks. Dazu gehören die
Einrichtung von Firewalls, die Verwaltung von IP-Adressen und der Schutz des
Netzwerks vor unberechtigten Zugriffen.
Datensicherung und -wiederherstellung: Regelmäßige Datensicherungen sind ein
essenzieller Schutz für die wertvollen Unternehmensdaten. Systemadministratoren
planen und verwalten Sicherungen und sorgen dafür, dass die Daten im Falle
Datenverlustes durch Hardware-, Software- oder Benutzerfehler schnell
wiederhergestellt werden können. Durch Ransomware ist Bedeutung einer guten Datensicherung gestiegen, weil hier die Herausforderung ist, dass Angreifer, die das IT-System bereits erobert haben, trotzdem nicht auf das Backupsystem gelangen dürfen.
Sicherheitsmanagement: Die IT-Sicherheit genießt in der Systemadministration hohe
Priorität. Dazu gehören die Konfiguration von Sicherheitsrichtlinien, die Verwaltung von
Anti-Malware-Software, die Überwachung von Systemen auf Sicherheitsverletzungen
und die regelmäßige Prüfung auf Schwachstellen.
Hardware-Wartung und Fehlerbehebung: Systemadministratoren sorgen dafür, dass die
gesamte Hardware – einschließlich der persönlichen Geräte der Mitarbeiter, der Server
und Peripheriegeräte – betriebsbereit sind und bleiben. Sie führen regelmäßige
Wartungsarbeiten durch, beheben Hardwareprobleme und tauschen bei Bedarf
fehlerhafte Komponenten aus.
Dokumentation und Reporting: Systemadministratoren erstellen und pflegen die
Systemdokumentation, einschließlich Konfigurationseinstellungen, Netzwerktopologien
und Änderungsprotokolle. Bei Bedarf erstellen sie Berichte über die Systemleistung und
-sicherheit.
Unterstützung und Schulung von Endbenutzern: Systemadministratoren fungieren als
Ansprechpartner für Endbenutzer, die Probleme mit ihrem persönlichen Gerät oder dem
IT-System haben. Sie bieten technischen Support, lösen Probleme und schulen die Mitarbeiter.
Planung und Umsetzung von Richtlinien: Die strategische Planung ist ein wesentlicher
Aspekt der Systemadministration. Administratoren arbeiten an der Planung und
Umsetzung von IT-Richtlinien mit und tragen dazu bei, dass die
Geschäftsziele des Unternehmens und die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften
mit den Konfigurationen übereinstimmen.
Jede dieser Aufgaben ist für den reibungslosen und sicheren Betrieb von IT-Systemen in
einem Unternehmen unerlässlich. Systemadministratoren spielen eine wichtige Rolle bei
der Aufrechterhaltung der Effizienz und dem Schutz der technologischen Infrastruktur.
Warum RebeIT?
Mit uns wählen Sie einen IT-Dienstleister mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Unser 1997 gegründetes Systemhaus betreut einen treuen Kundenstamm von 70 Unternehmen mit insgesamt 700 Mitarbeitern.
Als inhabergeführtes Unternehmen ist uns die regelmäßige Weiterbildung unserer Mitarbeiter ebenso wichtig wie die hohe Transparenz in allen Phasen unserer Dienstleitung – vom Angebot bis zu Rechnung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.
* Nachdruck der Screenshots mit freundlicher Erlaubnis der Microsoft Corporation.
Microsoft, Windows und Windows Server sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds.
Debian ist ein eingetragenes Warenzeichen der Software in the Public Interest, Inc.
Ubuntu ist eine eingetragene Marke der Canonical Ltd.
Novell ist ein eingetragenes Warenzeichen und openSUSE und SUSE sind Warenzeichen von Novell, Inc. in den USA und in anderen Ländern.