Serverwartung für Unternehmen in Berlin
Serverwartung von RebeIT
Netzwerk-Service
Was ist das Problem bei Sicherheitslücken?
Wie Sicherheitslücken entstehen
Software so zu programmieren, dass keine Sicherheitslücken entstehen, ist praktisch unmöglich. Das liegt unter anderem daran, dass einige Angriffsformen erst später erfunden werden. Zum Zeitpunkt der Programmierung ist also noch gar nicht bekannt, wie man diese absichern muss, damit ein bestimmter Programmteil nicht zur Sicherheitslücke wird.
Darüber hinaus gibt es den deutlich häufigeren Fall von Unkenntnis. Dem Programmierer muss bekannt sein, wie man die sicherheitsrelevanten Teile der Software so absichert, dass diese nicht ausgenutzt werden können.
Beispielsweise liest die Software ein Textfeld ein. Wenn nicht überprüft wird, ob es sich wirklich nur um Texteingaben mit einer bestimmten Maximal-Länge handelt, wird der Text, der diese Länge überschreitet, in einen falschen Speicherbereich geschrieben.
Das lässt sich missbrauchen, um schädlichen Programm-Code einzuschleusen. Der Teil nach der Maximal-Länge wird in einen Bereich geschrieben, in den er eigentlich nicht gehört.
Wenn dieser Text abgelegt ist und Programm-Code enthält, kann es dazu kommen, dass das Programm irgendwann diesen Bereich startet und der eingeschleuste Programm-Code statt des eigentlichen Programms ausgeführt wird. Das nennt man „Buffer-Overflow“. Diese Sicherheitslücke lässt sich schließen, indem die Software Benutzer-Eingaben vor der Speicherung prüft.
Kritische und weniger kritische Sicherheitslücken
Sicherheitslücken dieser Art gibt es viele. Manche sind kritisch. Das bedeutet, dass ernsthafte Schäden am System verursacht werden können. Andere sind weniger kritisch – beispielsweise dann, wenn für einen Angriff physischer Zugang zum Server benötigt wird.
Was tun wir, damit Sicherheitslücken nicht ausgenutzt werden?
Damit Ihr IT-System vor solchen Angriffen geschützt ist, führen wir als Teil unserer Server-Administration regelmäßige Serverwartungen durch. Dabei haben wir Vorgehensweisen entwickelt, die diese Prozesse teilweise automatisieren, um die Kosten dafür zu reduzieren. Mit geeigneten Maßnahmen sorgen wir dafür, dass Updates nicht übersehen werden.
Kurzum: Überlassen Sie uns die regelmäßige Serverwartung, damit Ihr System vor Angriffen besser geschützt ist.
Warum sollten Sie sich vor Server-Ausfällen schützen?
Auswirkungen eines Server-Ausfalls für Mitarbeiter
Ein Server-Ausfall bedeutet, dass der Server nicht mehr startet oder die Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Im Regelfall sind auf diesem alle Daten gespeichert. Auch die Software-Systeme und Datenbanken sind dann nicht verfügbar.
Wenn Sie sich fragen, was Sie ohne einen funktionierenden Server noch erledigen können, fällt die Antwort in den meisten Fällen sehr kurz aus. Deshalb ist es zwingend notwendig, sich vor Server-Ausfällen zu schützen. Auch durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Sie verpflichtet, die Verfügbarkeit der Daten und damit die Verfügbarkeit des Servers sicherzustellen.
Teile des Servers unterschiedlich stark betroffen
Die Bereiche – respektive Komponenten – eines Servers fallen unterschiedlich häufig aus. Eine mechanische Festplatte erleidet beispielsweise viel häufiger einen Defekt als ein RAM-Baustein. Das gilt es beim Aufbau und der Absicherung eines Serversystems zu bedenken, damit die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls stark verringert wird.
Bei Festplatten gibt es beispielsweise die Möglichkeit eines Festplattenverbunds (RAID), sodass eine Festplatte ausfallen kann, ohne dass Daten verloren gehen und Sie im normalen Betrieb etwas davon merken. Wichtig ist aber, dass der Administrator es bemerkt – etwa durch routinemäßiges Überprüfen. Der Festplattenverbund ist aber kein Ersatz für eine Datensicherung (Backup). Er bietet bspw. keinen Schutz gegen das versehentliche Löschen von Daten oder einen Malware-Befall.
Schutz vor Ausfällen durch die RebeIT
Die richtigen Techniken miteinander zu kombinieren, ist hierbei entscheidend und benötigt spezialisiertes Wissen und Erfahrung. Eine Serverwartung sollte zur regelmäßigen Routine gehören, um auftretende Probleme frühzeitig zu entdecken und beheben zu können.
Serverwartung
Serverwartung – Soft- und Hardware
Wartung von Hardware
Nicht nur die Software, sondern auch die Hardware muss regelmäßig überprüft und gewartet werden. Ein Server, der 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche läuft (24×7), bedarf einer regelmäßigen Überprüfung.
Geschieht das nicht, kann der Server ausfallen. Dann können meist viele Mitarbeiter des Unternehmens von „jetzt auf gleich“ nicht mehr arbeiten. In vielen Fällen kündigt sich ein Ausfall frühzeitig an. Darum kommt es darauf an, die Anzeichen wahrzunehmen und richtig zu deuten.
Wir haben leistungsfähige Systeme entwickelt, die dieses Risiko reduzieren. Wenn Sie die Wartung Ihrer Server von uns durchführen lassen, wird auch Ihr Risiko gesenkt.
Serverwartung in Berlin durch die RebeIT
In den vielen Jahren unseres Bestehens haben wir schon schlimme Fälle beobachtet, bei denen Unternehmen durch das nicht rechtzeitige Einspielen von Sicherheitsupdates schwer geschädigt wurden. Wir haben schon früh entsprechende Maßnahmen entwickelt, damit so etwas bei unseren Betreuungen möglichst nicht passiert. Unsere routinemäßigen Arbeiten umfassen unter anderem:
- Planung von Wartungsfenstern
- Vorbereitung auf Ausfallzeiten
- Überprüfen des Luftstroms
- Prüfen der lokalen Festplatten
- Überprüfen der Protokolldaten und Ereignisse
- Testen von Patches und Updates
- Dokumentieren aller Systemänderungen
- Aktualisieren aller System-Backups oder Disaster-Recovery-Inhalte
Wir haben Vorgehensweisen und Systeme immer weiterentwickelt, damit wir unsere Dienstleistungen der Serverwartung in Berlin zuverlässig und kostengünstig anbieten können. Das lässt nicht nur Sie besser schlafen, sondern uns ebenfalls.
Falls Sie das wünschen, können wir über die Wartung des Servers hinaus weitere IT-Aufgaben übernehmen. Die Lösung von Computerproblemen, die Einführung neuer Systeme und die Überwachung von Servern zählen ebenfalls zu unserem IT-Service-Angebot.
betreuen wir derzeit
Gerne führen wir die Serverwartung auch bei Ihnen im Rahmen unseres IT-Service-Angebots durch. RebeIT verfügt über mehr als 24 Jahre Erfahrung in der Unternehmens-IT.
Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren mehr über unsere IT-Dienstleistungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.